• News
    • Artikel
    • Die Welt der Autos
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende
    • Archiv
  • Der Verband
    • Ziele und Aufgaben
    • Leistungen
    • Vorstand
    • Statuten
    • Internationale Kooperationen
    • Pressemappe
  • Mitglied werden
    • Antragsformular
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördermitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
Login

Sicherheitsfaktor Kalibrierung

Veröffentlicht am 1. November 2024

Bei einem Vortrag für FVA Mitglieder im Oktober 2024 erklärte Robert Hochgerner, Technical Coach bei Carglass® Austria, warum eine Rekalibrierung der Fahrerassistenzsysteme nach einem Scheibentausch unumgänglich ist.

Viele Fahrerassistenzsysteme wie Notbrems- und Spurhalte-Assistenten nutzen Frontkameras, die an der Windschutzscheibe verbaut sind. Wird die Scheibe getauscht, müssen die Assistenzsysteme solcher Fahrzeuge in ca. 98%* der Fälle gemäß Herstellervorgaben neu kalibriert werden.

Fahrerassistenzsysteme wie der Spurhalteassistent tragen zu mehr Fahrsicherheit im Auto bei – wenn sie funktionieren und richtig eingestellt sind. Empfindliche Kameras und Sensoren, die auch in der Windschutzscheibe verbaut sind, erkennen die Position des Fahrzeugs auf der Straße, damit das System bei Bedarf sanft korrigierend eingreifen kann. Durch eine fehlerhafte oder nicht ausgeführte Kalibrierung des Systems nach einem Ersatz der Windschutzscheibe sind gefährliche Situationen nicht auszuschließen, warnt Robert Hochgerner. Eine Messdifferenz von 1° kann auf 100 Meter Fahrt bereits zu einer Abweichung von 1,75 Meter führen.** Noch heikler sind die möglichen Folgen auf kurvigen Straßen: In Kurven könnten Rekalibrierungsfehler dazu führen, dass die Unterstützung ohne Vorwarnung abgebrochen wird. Die Rekalibrierung erfordert daher eine komplexe Werkstattausrüstung und qualifizierte Technikerinnen und Techniker.

Mittlerweile ist eine Kalibrierung der Fahrerassistenzsysteme genauso aufwendig wie der Scheibentausch selbst: Die Assistenten müssen nach dem Neueinbau der Windschutzscheibe exakt nach Herstellervorgaben justiert werden, um wieder voll funktionsfähig zu sein. Auch die Komplexität des Scheibentauschs steigt aufgrund fortschreitender Technologie immer weiter an – beispielsweise aufgrund der Wieder-Anlernung des Regensensors aufgrund möglicher minimaler Abweichungen der Scheibentönung.

„Um die Assistenzsysteme vorgabengemäß rekalibrieren zu können, ist der Zugang zu den Steuergeräten der Fahrzeuge nötig. Dazu ist eine System-Verifizierung erforderlich, die die durchführende Werkstatt identifiziert“, erklärt Robert Hochgerner. Als Autoglasexperte können bei Carglass® aktuell rund 99% aller Fahrzeugmodelle rekalibriert werden. Über die erfolgte Kalibrierung erhalten Kundinnen und Kunden zudem ein eigens ausgestelltes Zertifikat.

„Als führender Autoglas-Experte sorgen wir dafür, dass Sie und Ihre Flotte stets sicher unterwegs sind. Durch den Einsatz innovativer Technologien, die stetige Weiterentwicklung und unsere österreichweiten Standorte bieten wir Ihnen und Ihren Kundinnen und Kunden den besten Service“, sagt Sascha Pisecker, Regional Sales Manager und Flottenexperte bei Carglass®.

* Quelle: Belron Technical

** Quelle: Allianz Zentrum für Technik 2015

Sagen Sie’s weiter:
Vorheriger Beitrag
Einblicke in die nach­haltigen Zukunfts­aussichten der Mobilitäts­industrie
Nächster Beitrag
15 neue Mobilitäts- und Flottenmanager in Österreich
Neueste Artikel

Die eMobility Fachkonferenz des BVe in Kooperation mit dem FVA

17 Juli um 17:04 Uhr

Rekordbesuch bei einer nicht öffentlichen Probe in Mörbisch

7 Juli um 17:35 Uhr

Auswertung der FVA-Befragung zur motorbezogenen Versicherungssteuer

4 Juli um 19:42 Uhr
News Archiv
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

office@fuhrparkverband.at
+43 664 912 18 06
Fuhrparkverband Austria, Sechsschimmelgasse 4/8, 1090 Wien
Facebook
YouTube
LinkedIn
Xing

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Pressemappe
LOGIN

© Fuhrparkverband Austria

Web & Design von Janne

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}