Seit 2017: Über 100 Mitglieder mit knapp 25.000 Fahrzeugen auf Österreichs Straßen profitieren von den Verbandsleistungen bzw. unterstützen die FVA-Aktivitäten. Kein Jahr vergeht ohne neue Angebote.
2025: Mit Ende 2025 haben wir es nach drei Jahren geschafft, beim WIFI- Kurs zum geprüften Mobilitäts- und Flottenmanager, über 100 Absolventen mit einem Zertifikat auszustatten. Offensichtlich hat diese Ausbildungsmöglichkeit in der Vergangenheit gefehlt. Bereits bei Redaktionsschluss gab es schon Buchungen für 2026. Ab 2026 ist geplant für diese Absolventen einen eigenen Aufbaukurs anzubieten, um das erfahrene Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Der Erfolg unseres Verbandes in den letzten 8 Jahren ist für alle Vorstände im Verband mit der Herausforderung verbunden, für unsere Mitglieder noch bessere und neue Dienstleistungen anzubieten. Damit das professionell aufgebaut werden kann ging der gesamte Vorstand und der Generalsekretär Ende Juni 2025 in eine 2-tägige Klausur. Ab September ging es dann in Arbeitsgruppen an die Umsetzung der einzelnen Themenbereiche. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.
So starteten wir bereits im Juli 2025 mit der Serie von Kurzbefragungen jeweils mit brisanten Themen im Fuhrparkwesen. Unser Ziel ist es, mit 4 bis 5 Fragen und einer Antwortzeit von maximal 2 Minuten die Stimmung im Fuhrparkwesen einzufangen. Im Oktober 2025 gab es die nächste Befragung zum Thema negativer Schadenverlauf bei Versicherungen. Die Ergebnisse der Befragung werden nach Auswertung auf die FVA- Homepage gestellt und pressemäßig verarbeitet.
Unser Motto bei Gründung unseres Verbandes „Wissen und Erfahrung teilen“ können wir zu Recht ergänzen mit „Große Leistung um kleines Geld“
Mehr Informationen auf www.fuhrparkverband.at