• News
    • Artikel
    • Die Welt der Autos
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende
    • Archiv
  • Der Verband
    • Ziele und Aufgaben
    • Leistungen
    • Vorstand
    • Statuten
    • Internationale Kooperationen
    • Pressemappe
  • Mitglied werden
    • Antragsformular
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördermitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
Login

Ausbildung zum Mobilitäts- u. Flottenmanager 3. – 6. 11. 2025

Veröffentlicht am 3. Juli 2025

Informationen und Anmeldung unter folgendem LINK

Inhalt

  • Grundlagen eines Mobilitäts- und Flottenmanagements (Aufgabenbereich, Anforderungsprofil, Kostentreiber, Verantwortungsbereitschaft, Haftungsbereitschaft, Basiswissen)
  • Allgemeines Mobilitätsmanagement (Firmenfahrzeug, Fahrrad, öffentlicher Verkehr, Taxigutscheine, Uber, Monatsbudget)
  • Investitionsplanung, Finanzierungsarten (Kauf, Kredit, Leasing, Miete, Carsharing, Auto Abo)
  • Beschaffung u. Verwertung von Fahrzeugen (Rahmenverträge mit Hersteller & Werkstätten)
  • E-Mobilität (Förderungen, Lade-Infrastruktur, Ladekarte, Energiekosten, Sachbezug, alternative Antriebe)
  • Risiko- u. Schadensmanagement Schnittstelle für Versicherung und Makler:in, Schnittstelle für Fahrer:in & Versicherung (richtige Meldung), Meldepflicht, Rechtsauskunft, Sensibilisierung für Obliegenheiten (Schlüssel, KFZ-Papiere im Fahrzeug, Fahrsichherheitstraining, etc.)
  • Kennzahlen „Key Performance Indicators (KPI‘s)“ Total Cost of Ownership (TCO) - welche Kosten werden berücksichtigt), Unfälle p. KM, Durchschnittliche Unfallkosten p. KM, Fahrzeugkosten p. KM, Treibstoffverbrauch, Unfallursachen (Kategorien), Strafverfügungen (welche Ursachen), alle KPI's versus Vorjahr
  • Internationaler Fuhrpark / Anforderungen Übergreifende Policy, globaler Einfluß, nationale Gesetzeslagen
  • Car Policy Rechte und Pflichten des Fahrers/der Fahrerin, Werkstätten-Partner:innen/Tankstellen, allgemeiner Anspruch für ein Fahrzeug, Type/Art des Fahrzeugs (Verbrenner, E-Car), Kategorien, Motorisierung, Car Allowance, etc.
  • Gesetzliche Grundlagen Rechte, Pflichten und das Steuerrecht
Ziele

Gemeinsam mit den Vortragenden erarbeiten Sie sich die Fähigkeit, den Fahrzeugbetrieb im Unternehmen effizient und werterhaltend zu gestalten.
Ideal für

Personen im Mobilitäts- und Flottenmanagement sowie Fuhrparkverantwortliche.
Abschluss

Diese Ausbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung zum/zur Mobilitäts- und Flottenmanager:in.
Sagen Sie’s weiter:
Vorheriger Beitrag
Stellungnahme des Fuhrparkverbandes Austria/Öffentliche Konsultation – Dekarbonisierung der Unternehmensflotten („Greening corporate fleets“)
Nächster Beitrag
Auswertung der FVA-Befragung zur motorbezogenen Versicherungssteuer
Neueste Artikel

Auswertung der FVA-Befragung zur motorbezogenen Versicherungssteuer

4 Juli um 19:42 Uhr

Stellungnahme des Fuhrparkverbandes Austria/Öffentliche Konsultation – Dekarbonisierung der Unternehmensflotten („Greening corporate fleets“)

3 Juli um 12:31 Uhr

Umfrage zur Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer für Elektrofahrzeuge

23 Juni um 13:15 Uhr
News Archiv
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

office@fuhrparkverband.at
+43 664 912 18 06
Fuhrparkverband Austria, Sechsschimmelgasse 4/8, 1090 Wien
Facebook
YouTube
LinkedIn
Xing

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Pressemappe
LOGIN

© Fuhrparkverband Austria

Web & Design von Janne

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}