• News
    • Artikel
    • Die Welt der Autos
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende
    • Archiv
  • Der Verband
    • Ziele und Aufgaben
    • Leistungen
    • Vorstand
    • Statuten
    • Internationale Kooperationen
    • Pressemappe
  • Mitglied werden
    • Antragsformular
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördermitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
Login

Bereits 7 Länder im Europäischen Fuhrparkverband

Veröffentlicht am vor 4 Jahren

Europäischer Fuhrparkverband - aus EUFMA wird FMFE

FMFE (Fleet- and Mobility Management Federation Europe) hat bereits 7 Länder unter ihrem Dach. Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Österreich.

Nachdem die Fuhrparkverbände aus Deutschland, Schweiz und Österreich bereits im März 2018 mit der Gründung der EUFMA (European Fleet and Mobility Management Association) den Schritt in eine intensivierte europäische Vernetzung vorbereitet hatten, traten zwischenzeitlich Italien und Spanien auch dem Verband bei. Bei einem gemeinsamen Meeting in Wien Anfang April beschlossen die Vertreter aus den Ländern verschiedene Maßnahmen für die Zukunft. Unter anderem die Namensänderung und Änderung von einer „Association“ zu einer „Federation“.

Ziel des Meetings war, die europäische Zusammenarbeit der Verbände weiter zu organisieren und zu strukturieren. „Wir wollen ein starkes europaweites Netzwerk entwickeln und nach und nach Verbände/Organisationen weiterer europäischer Länder einbinden. Großbritannien und Frankreich sind ebenfalls schon dabei “, sagt Michael Närr, Vorstandsmitglied des Fuhrparkverbandes Austria. Statt eines Präsidenten wurde vereinbart, dass eine Sprecherin oder ein Sprecher aus dem Kreise der Mitglieder gewählt wird. Für die erste Periode wurde der deutsche Vertreter, Axel Schäfer, gebeten, die Sprecherfunktion zu übernehmen. Das Amt soll ab Oktober 2020 im jährlichen Wechsel von einem der Mitgliedsverbände übernommen werden. Als erste Maßnahme werden die Verbände und  Organisationen für die von ihnen vertretenden Mitglieder einen grenzüberschreitenden Service anbieten. Unternehmen mit internationalen Fuhrparks können so auf das Know-how der jeweiligen Landesverbände zurückgreifen und vom europäischen Netzwerk direkt profitieren. In weiteren Schritten soll eine Informationsplattform (Informationen aus den Ländern) geschaffen und Benchmarks sowie gemeinsame internationale Studien erstellt werden. Auch europäische Standards für das Flottenmanagement und Mobilitätsmanagement stehen auf der Agenda. „Wir haben uns bereits einige spannende Aufgaben gestellt, die wir gemeinsam auf der europäischen Ebene angehen werden“, berichtet Axel Schäfer 

Sagen Sie’s weiter:
Vorheriger Beitrag
Eröffnung der Niederlassung Salzburg am 21.5.2019
Nächster Beitrag
Alternative Reparaturmethoden
Neueste Artikel

BYD: Exklusive Einblicke für FVA-Mitglieder

21 Mrz um 18:32 Uhr

Fuhrparkverband eröffnete Niederlassung in Graz

24 Feb um 4:48 Uhr

Ergänzende Informationen zur Sach­bezugs­werte­verordnung

19 Feb um 11:13 Uhr
News Archiv
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

office@fuhrparkverband.at
+43 664 912 18 06
+43 1 9665778
Fuhrparkverband Austria, Sechsschimmelgasse 4/8, 1090 Wien
Facebook
YouTube
LinkedIn
Xing

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Pressemappe
LOGIN

© Fuhrparkverband Austria

Web & Design von Janne

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}