Der Fuhrpark ist in den meisten nicht produzierenden Unternehmen eine der drei Top Budget Positionen. Neben den Kosten verursacht er auch recht viel Arbeit und ist zudem hoch emotional. Alle drei genannten Gründe sind für jedes Unternehmen wichtige Faktoren, um Fuhrparks gut und effizient zu führen.
In den letzten Jahren ist noch eine wesentliche Komponente dazu gekommen, der Fachkräftemangel. Mitarbeiter zu halten bzw. neue zu gewinnen ist zunehmend herausfordernd und da kann eine emotionale Komponente wie das Dienstfahrzeug schon eine Rolle spielen. Dazu ist es hilfreich zu wissen wie agieren andere vergleichbare Unternehmen bzw. die Branchenbegleiter.
In Österreich gibt es wenig Studien zum Bereich Fuhrpark. Diese Lücke wird der FVA zukünftig schließen.
In Zusammenarbeit mit der heise fleetconsulting wird der Fuhrparkverband Austria einmal im Jahr eine umfangreiche Studie erstellen, die sich schwerpunktmäßig mit einem oder zwei Themen auseinandersetzt und diese detailliert beleuchtet.
Aber auch während des Jahres gibt es Situationen, wo Fuhrparkverantwortliche sich die Frage stellen wie gehen andere Unternehmen damit um. Um auch dafür Antworten zu finden, werden wir ‚Ad hoc Umfragen‘ bei den über 120 Mitgliedern mich knapp 25.000 Fahrzeugen im Fuhrpark durchführen.
„Erfahrung und Wissen teilen“ ist von Anfang an das Leitmotiv unseres Verbandes. Jedes Unternehmen mit zumindest 5 Fahrzeugen im Fuhrpark kann als Mitglied im FVA auch von den Erfahrungen der Gemeinschaft profitieren. Große Leistung für kleines Geld – ab € 260,00 Jahresgebühr startet eine Mitgliedschaft im FVA.
Mehr Info dazu unter https://www.fuhrparkverband.at/mitgliedschaft/