• News
    • Artikel
    • Die Welt der Autos
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende
    • Archiv
  • Der Verband
    • Ziele und Aufgaben
    • Leistungen
    • Vorstand
    • Statuten
    • Internationale Kooperationen
    • Pressemappe
  • Mitglied werden
    • Antragsformular
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördermitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
Login

FVA Umfrage zur NOVA – Ihre Meinung zählt

Veröffentlicht am vor 2 Jahren

Der Fuhrparkverband Austria startete eine Umfrage zur verschärften NoVA. Damit sollen Erkenntnisse über die Auswirkungen der drastisch erhöhten Steuer für die künftige Praxis generiert werden. Die neue, dramatisch erhöhte und ab 1.Jänner 2021 auch für leichte Nutzfahrzeuge fällige, Normverbrauchsabgabe soll die Nutzungsdauer der Fahrzeuge laut Expertenschätzungen deutlich verlänger. Doch was heißt das konkret? Geht es dabei um wenige Monate oder mehrere Jahre? Und was geschieht mit den zigtausend Euro Mehrkosten bei der Anschaffung - in welchem Umfang werden die Unternehmen diese an ihre Kunden weitergeben? Oder anders gefragt: Sind die Unternehmen auf diese Mehrbelastung überhaupt vorbereitet?

Kosten, Alter, Umwelt und Antriebsmix                                                                                                                                                                               "Die NoVA-Erhöhung trifft die heimischen Unternehmer mitten in der Krise. Während auf der einen Seite Förderungen in Milliardenhöhe ausgeschüttet werden, greift der Staat quasi gleichzeitig tiefer in die Taschen der Firmen und verteuert die betriebliche Mobilität", so Henning Heise, Obmann des Fuhrparkverband Austria. "Mit der Umfrage wollen wir die konkreten Auswirkungen recherchieren und unter anderem die Folgen für die Bonität der Firmen, die Umwelt sowie den Antriebsmix im Fuhrpark beleuchten." Unter anderem interessiert auch, in wie weit derzeit genutzte konventionelle PKW- und Nutzfahrzeuge ohne Einschränkungen mit Elektromodellen ersetzbar sind und in welchem Umfang die höheren Kosten bei der Anschaffung an die Kunden weitergegeben werden müssen.

Orientierung, Know-how und sachliche Diskussion                                                                                                                                                           Die Ergebnisse der Umfrage sollen zwei Ziele erfüllen: Einerseits wollen wir Firmen Orientierung und Know-how sowie eine Vergleichsbasis liefern, damit sie wissen, wie andere Unternehmen mit der Kostensteigerung umgehen. Andererseits wollen wir auch eine sachliche Diskussion abseits von Ideologien über Mobilitätssteuern in Österreich anstoßen. Auch weil der Politik damit die Folgen dieses Gesetzes konkret aufgezeigt wird und die ersten Daten und Fakten aus der Realität geliefert werden.

Wir ersuchen Sie mitzumachen - DANKE.                                                                                                                                                                                              

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit - länger dauert es garantiert nicht.        

Link zur Studie:   https://de.surveymonkey.com/r/FVA-Umfrage-NoVA-2021                                                                                                                                      

 

Sagen Sie’s weiter:
Vorheriger Beitrag
Software Hersteller community4you AG gewinnt Preis als Top-Innovator
Nächster Beitrag
Alle zahlen drauf…
Neueste Artikel

BYD: Exklusive Einblicke für FVA-Mitglieder

21 Mrz um 18:32 Uhr

Fuhrparkverband eröffnete Niederlassung in Graz

24 Feb um 4:48 Uhr

Ergänzende Informationen zur Sach­bezugs­werte­verordnung

19 Feb um 11:13 Uhr
News Archiv
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

office@fuhrparkverband.at
+43 664 912 18 06
+43 1 9665778
Fuhrparkverband Austria, Sechsschimmelgasse 4/8, 1090 Wien
Facebook
YouTube
LinkedIn
Xing

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Pressemappe
LOGIN

© Fuhrparkverband Austria

Web & Design von Janne

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}