• News
    • Artikel
    • Die Welt der Autos
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende
    • Archiv
  • Der Verband
    • Ziele und Aufgaben
    • Leistungen
    • Vorstand
    • Statuten
    • Internationale Kooperationen
    • Pressemappe
  • Mitglied werden
    • Antragsformular
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördermitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
Login

Im Fuhrpark geht es um Sicherheit und Effizienz

Veröffentlicht am vor 4 Jahren

Im Fuhrpark geht es um Sicherheit und Effizienz

Eveline Stöger und Michael Närr

Bei der Qualität der Reifen sollte man tunlichst nicht sparen, steht doch die Sicherheit der Mitarbeiter auf dem Spiel. Der Wechsel lässt sich effizient gestalten.

Die Fahrzeuge werden zwar immer intelligenter, aber die Reifen sind nach wie vor die einzige Verbindung zur Straße und allein deswegen erklärt sich die Wichtigkeit der Pneus. Jede Witterung bringt spezielle Bedürfnisse mit sich, Sommer- und Winterreifen müssen dementsprechend darauf reagieren. Dabei sind Grip, Bremsweg, Kurven- und Aquaplaning-Verhalten wesentlich. Leider wird der Reifen gerne einfach nur als "rund und schwarz" wahrgenommen. In Wirklichkeit ist der Reifen aber ein hochtechnologisches Produkt, in dem viel Entwicklung steckt. Der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) engagiert sich unermüdlich, das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer im Hinblick auf die Fahrzeugbereifung zu fördern. Die zunehmende Komplexität des Themas Bereifung erfordert eine immer höhere Qualifikation der Reifenspezialisten und Unternehmen, die sich mit Rad und Reifen beschäftigen. Auch für Fuhrparkleiter sollte es selbstverständlich sein, sich mit der Materie intensiv zu befassen und nicht am falschen Ende zu sparen.

Sicherheit für unsere Mitarbeiter

Eveline Stöger, verantwortlich für den Fuhrpark bei der TELE Haase Steuergeräte GmbH, legt jedenfalls großen Wert auf das Thema Sicherheit: "Es war beim letzten Seminar des Fuhrparkverbandes interessant zu hören, welche Innovationen in einem Reifen stecken. Aufgrund aller Technologien, die wir in einem Auto zukünftig auch vermehrt finden werden, wird das Thema, einen wirklich guten und hochwertigen Reifen zu kaufen, immer präsenter. Wir achten im Fuhrpark immer auf gute Reifenqualität, diese im Fachhandel zu kaufen und nicht auf Billigprodukte zurückzugreifen. Die Beratung ist hier wichtig und kann nur vom Spezialisten erfolgen. Mir war zum Beispiel nicht bewusst, dass durch eine schlechte Lagerung (auch schon vor dem Kauf) ein Reifen maßgeblich an Qualität verlieren kann. Es geht beim Thema Reifen um die Sicherheit unserer Mitarbeiter und was nützt uns das modernste Auto, wenn der direkte Kontakt zur Straße vernachlässigt wird."

Wir lassen nur die Spezialisten ran!

Ähnlich der Zugang von Michael Närr, Fuhrparkmanager bei der Niederösterreichischen Versicherung AG: "Bereits Tage vor dem Räderwechsel werden eingelagerte Reifen gemeinsam mit einem Reifenspezialisten kontrolliert und jene Pneus aussortiert, die in der geplanten Nutzungszeit in die Nähe der Verschleißgrenze kommen werden. Die Reifen werden schon vor dem vereinbarten Termin montiert, gewuchtet und gewaschen vorbereitet, sodass die Verweildauer für die Mitarbeiter unseres Unternehmens extrem verkürzt wird. Es geht ja auch darum, unsere Arbeitszeit effizient einzusetzen. Im Autohandel, wo der Reifen ja nur ein "Nebenprodukt" ist, kann ich nicht die Qualität und das Fachwissen eines Reifenfachhändlers erwarten. Deshalb setzen wir schon seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel, den ich auch dahingehend unterstütze, dass wir bereits mindestens vier bis acht Wochen vorden gesetzlichen Vorgaben gemeinsam den Reifentausch plane und festlege." (RED, Fotos: VRÖ, ÖAMTC, Werk

Link: Flotte

 

Sagen Sie’s weiter:
Vorheriger Beitrag
10. Ausgabe von Company Car
Nächster Beitrag
Änderung der Kontrollen der Ladungssicherung ab 20.5.2019
Neueste Artikel

BYD: Exklusive Einblicke für FVA-Mitglieder

21 Mrz um 18:32 Uhr

Fuhrparkverband eröffnete Niederlassung in Graz

24 Feb um 4:48 Uhr

Ergänzende Informationen zur Sach­bezugs­werte­verordnung

19 Feb um 11:13 Uhr
News Archiv
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

Kontakt

office@fuhrparkverband.at
+43 664 912 18 06
+43 1 9665778
Fuhrparkverband Austria, Sechsschimmelgasse 4/8, 1090 Wien
Facebook
YouTube
LinkedIn
Xing

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Pressemappe
LOGIN

© Fuhrparkverband Austria

Web & Design von Janne

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}