News

E-MOBILITY FUTURE DAY 2025

18.09.2025 | 13:30 - 20:00 UHR FLUGHAFEN GRAZ Moderiert von Kristina Inhof Spannende Vorträge Programm: Begrüßung Vorstand Energie Stelermark The Second Wave - Warum E-Mobilität jetzt wirtschaftlich gewinnt. Ein Zukunftsblick auf Mobilität, Energie und autonome Systeme in der nächsten Phase der Transformation. Lars Thomsen Zukunftsforscher und Autor Von der nachhaltigen…

Die eMobility Fachkonferenz des BVe in Kooperation mit dem FVA

eMobility Lösungen für Fuhrpark, Flotte & Gewerbetreibende (KMU)  Am 09. und 10. September 2025 steht in Teesdorf alles wieder im Zeichen der Elektrifizierung von Flotte und Fuhrpark. 2 Tage hochqualifizierte Vorträge und Podiumsdiskussionen für Gewerbe, Fuhrpark und Flotte Auf 600 m2 Ausstellungsfläche erwartet Sie die geballte Kompetenz im Bereich Laden,…

Rekordbesuch bei einer nicht öffentlichen Probe in Mörbisch

Am 6.7.2025 starteten wir mit knapp 100 Gästen und dem Musical Saturday Night Fever in die Sommerpause. Unsere Mitglieder und die Mitglieder des MPKA (Motorpresseklub Austria) erfreuten sich bis spät in die Nacht an diesem ganz speziellen Event. Unser Dank an den MPKA, der das ermöglicht hat. Nach der Begrüßung…

Auswertung der FVA-Befragung zur motorbezogenen Versicherungssteuer

Die Umfrage des Fuhrparkverbandes zur Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer, hat eindeutig ergeben, dass Firmen diese ablehnen und sie weder kurzfristig noch langfristig negative Auswirkungen auf die Anschaffung von Elektrofahrzeugen haben sollte.  Bei der Betrachtung der einzelnen Fragen ergeben sich folgende Aussagen: Fast 60% hielten die Einführung für nicht richtig, nur…

Ausbildung zum Mobilitäts- u. Flottenmanager 3. – 6. 11. 2025

Informationen und Anmeldung unter folgendem LINK Inhalt Grundlagen eines Mobilitäts- und Flottenmanagements (Aufgabenbereich, Anforderungsprofil, Kostentreiber, Verantwortungsbereitschaft, Haftungsbereitschaft, Basiswissen) Allgemeines Mobilitätsmanagement (Firmenfahrzeug, Fahrrad, öffentlicher Verkehr, Taxigutscheine, Uber, Monatsbudget) Investitionsplanung, Finanzierungsarten (Kauf, Kredit, Leasing, Miete, Carsharing, Auto Abo) Beschaffung u. Verwertung von Fahrzeugen (Rahmenverträge mit Hersteller & Werkstätten) E-Mobilität (Förderungen, Lade-Infrastruktur, Ladekarte,…

Stellungnahme des Fuhrparkverbandes Austria/Öffentliche Konsultation – Dekarbonisierung der Unternehmensflotten („Greening corporate fleets“)

Die EU-Kommission will bis Ende 2025 eine Gesetzesinitiative vorlegen, um die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge bei Unternehmensflotten zu beschleunigen. Stellungnahme des Fuhrparkverbandes Austria Der FVA erachtet die Dekarbonisierung und die Reduktion der Treibhausgase als eine wichtige Aufgabe und unterstützt daher diesbezügliche Initiativen. Zur Erreichung der Ziele sieht der FVA allerdings…

Umfrage zur Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer für Elektrofahrzeuge

freundliche Einladung an der Umfrage zur Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer für Elektrofahrzeuge teilzunehmen.  Einladung gilt für alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark in Österreich Die Umfrage ist bis 7. Juli 2025 geöffnet. Es sind 4 Fragen und die Beantwortung dauert nur etwa 1 Minute.  Das Gesamtergebnis wird nach dem 7. Juli…

Wenn selbst alte Hasen verwundert sind

Veranstaltung Garantie versus Gewährleistung mit 17 Fuhrparkleitern Garantie versus Gewährleistung. Ein Thema das auf den ersten Blick nicht prickelnd spannend klingt und eher etwas für Detailverliebte ist. Im Rahmen einer Veranstaltung des Fuhrparkverbandes Austria am 12. Mai dieses Jahres hat es Andreas Pöll geschafft, durch einen kurzweiligen und lebhaften Vortrag…

FVA entwickelt neue Dienstleistung für die Fuhrparkbranche

Der Fuhrpark ist in den meisten nicht produzierenden Unternehmen eine der drei Top Budget Positionen. Neben den Kosten verursacht er auch recht viel Arbeit und ist zudem hoch emotional. Alle drei genannten Gründe sind für jedes Unternehmen wichtige Faktoren, um Fuhrparks gut und effizient zu führen. In den letzten Jahren…